Kriminelle Pflegedienste: Netzwerk aus Berlin gesteuert
Berlin - Bei den bundesweiten Betrugsermittlungen gegen ambulante Pflegedienste hat sich nach Medienberichten ein Verdacht gegen 230 russisch-eurasische Anbieter ergeben. Das gehe aus dem ...
Berlin - Bei den bundesweiten Betrugsermittlungen gegen ambulante Pflegedienste hat sich nach Medienberichten ein Verdacht gegen 230 russisch-eurasische Anbieter ergeben. Das gehe aus dem ...
➚ berliner-zeitung.de | 11.01.2019 | 14:14
Braunschweig - Eine Autofahrerin ist auf der Autobahn 2 bei Braunschweig am Freitagmorgen unter einen vorausfahrenden Sattelzug gekracht und ums Leben gekommen. Die 48-jährige Berlinerin war in ...
➚ rp-online.de | 31.05.2017 | 07:18
Im großen Stil sollen vor allem russische ambulante Pflegedienste mit den Kassen falsch abgerechnet und diese so um Millionen betrogen haben. Rund 90 der Unternehmen sitzen in NRW. Der Pflegerat ...
➚ neues-deutschland.de | 30.05.2017 | 21:41
Berlin. Rund 230 ambulante Pflegedienste mit osteuropäischen Gründern sollen teils bundesweit ein System für Abrechnungsbetrug aufgebaut haben. Dabei seien im Zusammenspiel mit Patienten und Ärzten ...
➚ paz-online.de | 30.05.2017 | 19:31
Insgesamt 230 Pflegedienste stehen derzeit im Verdacht, bei der Abrechnung von Leistungen betrogen zu haben. Auffällig viele der Beschuldigten sprechen Russisch.
➚ finanzen.net | 30.05.2017 | 19:15
Immer wieder aufs Neue kursieren Berichte über Betrugsfälle russischer und osteuropäischer Pflegedienste. Aktuell liegt ein Abschlussbericht der Landeskriminalämter vor, aus dem hervorgeht, dass 230 ...
➚ rp-online.de | 30.05.2017 | 18:55
230 russisch-eurasische Pflegedienste sollen deutschlandweit Millionenbetrug begangen haben. Der Vorwurf: Sie sollen nicht erbrachte Leistungen in gemeinsamer Sache mit Patienten und Ärzten abgerechnet haben.
➚ berliner-zeitung.de | 30.05.2017 | 16:04
Karl Lauterbach wundert sich nicht. „Das ist die Dimension, die wir erwartet hatten“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion dieser Zeitung zum jüngsten Bericht über ...
➚ nachrichten.de | 30.05.2017 | 14:59
Düsseldorf (dpa) - Bundesweit stehen 230 ambulante Pflegedienste unter Verdacht, mit betrügerischen Abrechnungen den Sozialkassen gigantische Schäden verursacht zu haben. Ermittelt wird gegen fast 300 Verdächtige. «Unsere Beschuldigten sind russischsprachige Deutsche», sagte ein Sprecher der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft. Es handele sich um eine organisierte Form» des Betrugs. Viele der Betreiber sollen auch in andere kriminelle Machenschaften verwickelt sein, darunter Geldwäsche, Schutzgeldzahlungen und Glücksspiel. Die Anbieter sollen systematisch nicht erbrachte Leistungen abgerechnet und dabei gemeinsame Sache mit Patienten und Ärzten gemacht haben. Der Verdacht ist seit längerem bekannt. Ermittelt wird seit 2014. Nach einer älteren Einschätzung des BKA könnten den Sozialkassen mit betrügerischen Abrechnungen solcher Pflegedienste mindestens eine Milliarde Euro Schaden pro Jahr entstanden sein. Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt NRW bestätigten, dass inzwischen ein Abschlussbericht einer Sonderermittlungsgruppe ...